Search wiki using Sphinx

From The Space Library

Jump to: navigation, search

Displaying 11—20 of 112 matches for query "Verein_für_Raumschiffahrt" retrieved in 0.000 sec with these stats:

  • "verein" found 213 times in 52 documents
  • "fur" found 464 times in 121 documents
  • "raumschiffahrt" found 149 times in 56 documents

Above numbers may include documents not listed due to search options.


... the board and some members of the Verein für Raumschiffahrt (VfR) changed for the EVFV in the end of 1933 (see VfR-history by Frank Winter).'' ''Der Verein für Fortschrittliche Verkehrstechnik war einer der vielen ... der letzten Jahre. Der neue Verein und seine Zeitschrift „Das Neue Fahrzeug“ Eine Wende für beide Vereine EVFV und VfR ergab sich Ende 1933: Der Streit im Verein für Raumschiffahrt zwischen Vorstand (v. Dickhuth-Harrach, Ley ...
The Rocket - Journal of Astronautics was the official publication of the Verein für Raumschiffahrt Vfr (the German Rocket Society). Publication began in early 1927 and was handled by Johannes ...
... . V., Stuttgart-Zuffen-hausen, Postfach 9. (Chairman Heinz Hermann Koelle), formed January 1948. Südwestdeutsche Gesellschaft für Weltraumforschung, Frankfurt-West, Postfach 1312A (Chairman Johann Wolfgang Goethe ) formed in March 1948, dissolved in ... zur Bestimmung der minimalen Startgewichte und der günstigsten Konstruktionsgrundwerte von Raumfahrzeugen, 1950. R.Engel, Leistungsnomogramm fur Stufenraketen, 1950. H.H.Koelle, Der Beweis der Möglichkeit der Weltraumfahrt, 1950. H.Hoeppner und ...
... Foundation of the Forschungs-Instituts für Physik der Strahlantriebe (Research Institute for the Physics of Jet Propulsion Systems) by Heinz Hermann ... space travel is one of the most frequently mentioned tasks and goals of the " Gesellschaft für Weltraumforschung e.V.", Stuttgart, in whose circle the idea for the now founded institute was ...
REDIRECT Gesellschaft für Weltraumforschung
... Leipzig, Norbert Litterst and Harry Ruppe founded an independent “working group for space research” (Arbeitsgemeinschaft für Weltraumforschung). This group would then merge with the "Hermann Ganswindt Research Association" ( Hermann-Ganswindt-Forschungsgemeinschaft ...
Post-war German astronautical group based in the city of Stade. Officially registered in the British zone on June 28, 1949 and headed by Hans K. Kaiser a rocket engineer who had worked at Peenemünde during the war. The NWGfW, or Northwest German Society for Space Research, had Kaiser as president based in Brackwede; H.J. Rückert as vice-president based in Stade; R.J. Rudat, secretary based in ...
... Winkler – dem ersten Vorsitzenden des Vereins – angeschrieben. So wurde Willy Ley im August 1927 Mitglied Nr. 20 in diesem neuen Verein der Weltraumenthusiasten. Willy Ley und der Verein für Raumschiffahrt Nach Beendigung seiner Studien nahm ... und von Dickhuth Ende 1933 aus dem Verein für Raumschiffahrt aus und wechselten (mit einigen weiteren Mitgliedern) in den Verein für Fortschrittliche Verkehrstechnik. Von Dickhuth übernahm den Vereinsvorsitz. Diesen Verein hatte der Erfinder und Patentanwalt Dr ...
... Image Hugo Hückel about 1928 '''Der Raketenpionier''' Bereits 1927 hatte Hückel von der Bildung des Vereins für Raumschiffahrt in Breslau erfahren. In der Augustnummer der Vereinszeitschrift „Die Rakete“ ist schon ein Spendeneingang von ... Geld der eigentlichen Entwicklung entzogen. Statt dessen sagte er eine regelmäßige monatliche Zuwendung an den Verein für Raumschiffahrt für die Raketenentwicklung in Höhe von 500 Reichsmark zu. Diese Donation ging als „Hugo-Hückel-Stiftung ...
... -Reinickendorf arbeitet ein Häufchen Enthusiasten unverzagt am Traum vom Weltraumschiff. Der 1927 in Breslau gegründete „Verein für Raumschiffahrt“ ist inzwischen auf einem entlegenen Militärgelände im Berliner Norden tätig. „Raketenflugplatz“ nennen sie stolz das ... über Wasser. Zufällig stieß er Mitte 1930 wieder auf Klaus Riedel, der sich inzwischen dem „Verein für Raumschiffahrt“ angeschlossen hatte, um mit Rudolf Nebel die Entwürfe von Prof. Oberth zu Raketentriebwerken weiterzuentwickeln. Obwohl ...

Additional database time was 0.131 sec.


Result page: 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  Next 
 
Search in namespaces:

















Powered by Sphinx
Views